Openair-Atelier

Das „Openair Atelier“ ist ein innovatives Kunstprojekt, das darauf abzielt, eine Verbindung zwischen Kunst und Gemeinschaft zu schaffen.
Dafür wurde eine Holzwand auf der süd-östlichen Seite der Tribüne errichtet, die als Leinwand für verschiedene künstlerische Ausdrucksformen dient. Diese Wand verschönert nicht nur den Raum, sondern ist auch als Plattform für kreative Interaktionen gedacht. Künstler*innen jeglichen Alters und Hintergrunds können die Wand nutzen, um ihre Ideen und Visionen zu teilen. Das Projekt wird somit zu einer Openair-Galerie.
Es braucht keine Anmeldung, nur ein respektvolles Nebeneinander.
Dieses Projekt bietet Raum für kreative Entfaltung. Die Wände stehen allen offen – egal ob Anfänger*in oder Profi, Jung oder Alt, mit Pinsel oder Spraydose… Jedoch sollten folgende Regeln beachtet werden:
- Respekt: Kunstwerke sollten eine Woche bestehen bleiben, bevor sie übermalt werden. Es herrscht ein friedliches Neben-und Miteinander.
- Platz für alle: Die Wand bietet ausreichend Fläche für verschiedene Projekte. Die kleinere Wand (schräg nach unten) ist für Kritzeleien, Skizzen oder Übungsarbeiten gedacht, während die grosse Wand (oben) für flächendeckende, ausgearbeitete Werke vorgesehen ist.
- Spontan oder geplant: Es kann spontan gemalt werden. Organisierte Projekte wie Ferienpass-Aktionen oder Schulprojekte sind ebenfalls willkommen.
- Ordnung: Es darf ausschließlich auf den vorgesehenen Wänden gemalt werden (die Banden am Spielfeld gehören nicht dazu). Die Umgebung ist sauber zu halten und Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Spraydosen müssen selber entsorgt werden.
- Verantwortung: Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich und müssen einen geordneten Rahmen bieten.
Vielen Dank. Viel Freude beim kreativen Schaffen!